Stadtmeisterschaften 2012, GTw

Das Wetter war genau passend, um den Sonntag in der Halle zu verbringen –ein kalter und ziemlich nasser Frühlingstag- ein guter Tag, um Stadtmeisterschaft auszurichten! Schon am frühen Morgen fingen wir an mit dem Aufbau der Geräte und auch die Cafeteria musste hergerichtet werden… .

Pünktlich um 9 Uhr begann der Wettkampf. Im ersten Durchgang gingen 60 Turnerinnen an den Start: die Jahrgänge 96/95 mit 9 Mädchen. Alle haben sich qualifiziert, doch die Spitze teilten mit dem 3. Platz Marlen Riddermann, TuS 84/10, 2. Platz Verena Frost, TV Kettwig v. d. Brücke und ganz oben Leandra Günther, TuS Rüttenscheid unter sich auf. Mit 18 Turnerinnen waren die Jahrgänge 98/97 vertreten. Von ihnen werden die ersten zehn auf der Gauebene starten. Die Medaillen und der Pokal gingen an: Josefine Upel, TV Bredeney (Bronze), Julia Weyers, TuS 84/10 (Silber) und Carolin Martin, TV Kettwig v. d. Brücke (Pokal). Im Jahrgang 2000 mit 12 Turnerinnen siegte Celine Rudolph, TVE Burgaltendorf vor Alina Hilscher, MTG Horst und Svenja Henke, TuS Rüttenscheid. Unsere 13-Jährigen mit 15 am Start unterlagen der Drittplatzierten Anna Liskes, TV Bredeney und den Geschwistern Schmitz: Eva auf Platz Zwei und Theresa – die Nummer Eins. Den ersten Abschnitt schmückten die absoluten Minis des Tages - unseren jüngsten Turnerinnen in der Stadt – sechs an der Zahl und alle 6 Jahre alt oder jünger. Hier gehörten alle auf ein Podium – doch die richtigen drei Treppchen-Plätze teilten sich: Anna Lena Pantel, TVE Burgaltendorf ganz oben und zwei TuS 84/10 Mädels mit Leonie Kukowka als Zweite und Lana Schumacher als Dritte.

So marschierten die einen raus und die anderen ein: Der zweite Durchgang begann. So hatte sich der allerstärkste Jahrgang 2003 mit 47 Turnerinnen ein Kopf an Kopf rennen geliefert und auch die 2005-er mit 22 Gemeldeten waren nicht ohne! Dazu kamen noch 18 Mädchen des 2001-er Jahrgangs. Viele Pflichtübungen sind den Kampfrichtern vorgeführt worden und diese sind zu folgenden Ergebnissen gekommen: Im Jg. 2003 standen an der Spitze: als 1. Hannah Faby, ESG, Carolin Heeper, MTG Horst als Zweite und Emily Nothbaum, TuS Rüttenscheid als Dritte. Bei den Jüngeren gewann Linda Schablowski von MTG Horst vor zwei TuS 84/10 Turnerinnen: Lea Horriar und Anna Siebert. Bei den Ältesten in diesem Durchgang waren auch drei Beste ermittelt; es erturnte sich Lillith Müller von ESG Bronze, Sophie Diesner, TVE Burgaltendorf Silber und Susanne Lehner, TV Kettwig v. d. Brücke erhielt einen Pokal. Und als wenn dies nicht reichen würde, beide Jahrgänge, 2003 und 2001, mussten den nächsten Durchgang, Jahrgänge 2004 und 2002, abwarten, um die Qualifikationsplätze zu verteilen.

Die Spannung stieg an und der Kampf ging in die letzte Runde. Nach den Siegerehrungen turnten die Mädchen des Jg. 2004 mit 21 an der Zahl und als Ergebnis standen Franziska Rech, TV Kettwig v.d. Brücke an der Spitze und zwei MTG Horst- Turnerinnen, Rebecca Bein und Sarah Göhausen, knapp dahinter. Der zweitstärkste Jahrgang 2002 mit 26 Rivalinnen hat auch alles gegeben und hier stand Emma Bucht von ESG auf dem dritten Platz hinter Malin Jansen und der unschlagbaren Vivien Weyers, die sich zum fünften Mal den Titel holte und wieder einen Pokal in der Hand halten durfte; beide Mädchen von TuS 84/10. Die Krone dieses Abschnitts setzten mit ihren Übungen unsere 7 Turnerinnen der offenen Klasse. Die Ältesten des Tages gingen in den Wettkampf und zur großen Überraschung stand am Ende Nadine Lapczyna, TB Frintrop vor zwei TuS Rüttenscheiderinnen, Daniela Finkenstein und Yvonne Betzold, an der Spitze.

Nachdem alle Geräte ihre Plätze im Geräteraum fanden und alles aufgeräumt wurde, erklang zum letzten Mal die Siegerehrungsmusik zum Einmarsch der Mädchen. Es war ein rund um gelungener Wettkampf, der pünktlich verlaufen ist und ohne Verletzungen zu Ende war. Wir freuen uns immer wieder, so viele talentierte Mädchen am Reck und Barren schwingen, über die Geräte springen, auf dem Balken balancieren und auf dem Boden „akrobatisch tanzen“ zu sehen. Wünschen – obwohl es immer sehr mühsam ist, bei der Menge – alle und noch mehr - im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen!
An dieser Stelle: Vielen Dank an alle Helfer der beiden Ausrichter-Vereine! – Ohne Euch kriegt man so einen Tag nicht auf die Beine… .

Bis zur nächsten Jahrgangsbesten - Meisterschaft und viel Glück allen qualifizierten Turnerinnen auf der Gaugruppenentscheidung am 03. Juni 2012 in Mülheim!