Mit den Essener Stadtmeisterschaften starten die Rhönradturner in die Wettkampfsaison
Teilnehmer:innen Stadtmeisterschaften 2025
Fünf Essener Vereine, Kettwiger SV, TV Bredeney, TVE Burgaltendorf, SG Heisingen und MTG Horst gestalteten gemeinsam die Stadtmeisterschaften im Rhönradturnen.
Der Wettkampf fand in der Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Kettwig statt. Es war eine gelungene Veranstaltung, an der sowohl die Ausrichter, als auch die Teilnehmer und zahlreichen Zuschauer viel Spaß hatten.
65 Sportler starteten in der Anfängerklasse, Nachwuchsklasse, Landesklasse und Bundesklasse.
Die Kinder und Jugendturner/innen in der Anfängerklasse müssen 6 Übungen ohne Hilfe und ohne Aufbauanforderungen turnen können.
Die Kinder in der Nachwuchsklasse bis 12 Jahre zeigen eine Kür im Geradeturnen und werden spielerisch an das Spiraleturnen und an den Sprung herangeführt. Es werden im Rahmen des Wettkampfes Turnabzeichen abgenommen.
In der Landesklasse zeigen die Sportler eine Geradekür und können als Zusatzwettkampf Übungen in der Spirale oder/und im Sprung zeigen.
Die Turnerinnen in der Bundesklasse müssen auf Meisterschaftswettkämpfen alle drei Disziplinen turnen, bei den Stadtmeisterschaften können sie das individuell aussuchen.
Dadurch erlebten die Zuschauer durchweg spannende Wettkämpfe.
Sieger ihrer Gruppe wurden:
Josi Bloeß (SG Heisingen)
Felina Rick (TV Bredeney)
Tilda Heynk (TV Bredeney)
Jenna Butgereit (Kettwiger SV)
Linn Zimmermann (Kettwiger SV)
Greta Weiß (Kettwiger SV)
Lissy Matzke (Kettwiger SV)
Mia Felderhoff (SG Heisingen)
Mia Felderhoff (SG Heisingen)
Olivia Enzmann (Kettwiger SV)
Chiara Rosenbaum (Kettwiger SV)
Ida Börgmann (Kettwiger SV)
Chiara Rosenbaum (Kettwiger SV)
Helena Wehmeyer (SG Heisingen)
Helena Wehmeyer (SG Heisingen)
Helena Wehmeyer (SG Heisingen)
Marieke Jaeger (SG Heisingen)
Marieke Jaeger (SG Heisingen)
Pauline Hinz (SG Heisingen)