Kunstturnen 3. BL, TTT Köln - Eintracht Frankfurt

TTT Köln 3.BL, WK 6
Evgeny Mizyuk am Pauschenpferd

Große Nervenstärke bewiesen die Turner des Kunstturnteams Toyota Köln (Startgemeinschaft mit der KTV-Ruhr-West) vor allem am letzten Gerät, dem Reck.
Der nach dem 2. Gerät, dem Pauschenpferd, gewonnene und an den Ringen ausgebaute Vorsprung von 14 P. war durch die sicher gezeigten, schwierigen Sprünge der Gäste aus Frankfurt bis auf einen einzigen P. geschmolzen.
Nun begann das Zittern: Die Übungen beider Mannschaften am Barren wurden sehr sauber vorgetragen, die leicht höhere Schwierigkeit brachte der Heimmannschaft ein kleines Plus und einen weiteren P. vor dem letzten Durchgang am Königsgerät, dem Reck.
Bei nur einem deutlichen Patzer bei fehlerfreien Übungen der Gäste wäre dieser Vorsprung schnell aufgezehrt. Die Devise hieß also: „Sichere Übungen bei dennoch ausreichender Schwierigkeit“.
Dies gelang hervorragend. Der Vergleich am Reck endete unentschieden und damit siegte die Köln-Essen-Mülheimer Mannschaft mit 35:33 Punkten und 8:4 Gerätepunkten gegen das sehr faire Team aus Frankfurt, das dennoch seinen 3. Tabellenplatz der 3. Turn-Bundesliga halten konnte.
Damit steht das KTT Köln zwar weiterhin auf dem 5. Platz, kann aber durch einen Sieg beim Tabellenletzten Hösbach am kommenden Samstag noch auf den 3. Rang aufrücken.
Als Topscorer wurden geehrt: Kevin Wittig (Eintr. Frankfurt) 15 P; Evgeny Mizyuk (TTT Köln 12 P; Tobias Quensell (TTT Köln) 12 P.