1. WM-Qualifikation, Rhönradturnen 2013

1. WM-Qali Rhönradturnen 2013
Svea Streckert im MonoWheel

Svea Streckert konnte beim 1.Qualifikationswettkampf im Rhönradturnen am 23. Feb. 2013 im tief verschneiten Strausberg bei Berlin ihre Leistungsstärke beweisen. Die Weltklasseturnerin der Sportgemeinschaft Heisingen rief ihre Leistungen nahezu perfekt ab und zeigte beeindruckende Übungen im Mehrkampf. In ihren beiden starken Übungen, der Musikkür und der Spiraledisziplin, konnte sie mit Wertungen weit über 10,00 Punkten überzeugen. Leider war die Konkurrenz jedoch in der dritten Disziplin des Mehrkampfs, dem Sprung übers Rhönrad, noch zu stark. Der erturnte 8. Platz in der Gesamtwertung des Mehrkampfs ist ein toller persönlicher Erfolg, da Svea sich gegenüber ihrem Abschneiden bei den Deutschen Meisterschaften um 2 Plätze verbessern konnte.
Dass der Punkteabstand im Spitzenbereich der deutschen Rhönradturnerinnen sehr eng ist zeigt auch der Abstand von lediglich 0,1 Punkten von Sveas Gesamtwertung zum 7. Platz.
Mit ihrer Leistung hat Svea Streckert nun die Startberechtigung für die 2. Qualifikation in vier Wochen (23. März 2013) in Marburg erturnt. Die Sportgemeinschaft Heisingen wird sie mit einer kleinen Fangemeinde nach Marburg begleiten und die Daumen drücken, dass ihr erneut eine tolle Leistung gelingt. Einen der begehrten 5 Plätze für die Weltmeisterschaften in Chicago zu ergattern wird im Mehrkampf der Frauen allerdings schon sehr schwer werden.

Allerdings hat Svea Streckert große Hoffnungen in der Disziplin „MonoWheel“, dem Turnen in einem Reifen, vielleicht für die WM nominiert zu werden. Diese Disziplin, die man auch aus TV-Sendungen und Varietés kennt, hat der internationale Rhönradverband (IRV) in Chicago erstmals bei einer WM ins Wettkampfprogramm aufgenommen.
Svea wurde in dieser neuen Disziplin mit einer optisch ansprechenden und technisch kraftvollen Musikkür zu spanischen Tangoklängen Zweite bei den Frauen und kann bei einer guten Anschlussleistung in Marburg auf die Nominierung und Berufung ins bundesdeutsche Team hoffen. Trainer und Fans drücken ihr dafür fest die Daumen.