Team 3. Wettkampf, Rheinlandliga:
Christopher Warda, Thomas Vulpe, Volodymyr Sychynskyy, Felix Süselbeck,
Kai-Uwe Blaeser, Jan Sotzlona, Leonid Sachenko, Artur Sahakyan
Auch im 3. Wettkampf der Rheinlandliga der Turner gegen das Gladbacher Turnteam konnte sich die junge Riege der KTV Ruhr-West durchsetzen.
Mit zunehmender Routine wurden die Übungen deutlich stabiler dargeboten als in den vorhergehenden Begegnungen, vor allem am Pauschenpferd und den Ringen. Dies spiegelte sich auch in der nochmals gesteigerten Gesamtpunktzahl von 209,20 Punkten und 12 : 0 Gerätepunkten wider.
Eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung am Boden mit Ergebnissen von über 12 P. für die 4 Jüngsten der KTV, dabei die 12,7 für Thomas Vulpe (TVG Steele) mit seiner Doppelschraube zum Abschluss, ergab bereits einen deutlichen Vorprung – 37,05 : 35,10.
Das Pauschenpferd wurde anschließend weitgehend sicher beherrscht, die sicheren Übungen des 13-jährigen Artur Sahakyan (KTV), Felix Süselbeck (TS Saarn) und vor allem von Volodymyr Sychynskyy (TVG Steele,11,7 P.) brachten die für dieses Gerät guten 32,95 P. ein (: 27,30).
An den Ringen glänzten wiederum Thomas (mit Jonasson, 11,7) und Artur (Doppelsalto, 11,4), zusammen mit den 11,05 P. von Kevin Mahnke (MSV Du) wurde auch hier das bisher beste Geräteergebnis mit 34,15 : 30,55 erzielt.
Über den Sprungtisch zeigte Christopher Warda (TS Saarn) seinen Tsukahara gestreckt nicht ganz so virtuos wie gewohnt, erhielt aber dennoch die höchste Sprungwertung mit 12,85 P.. Thomas konnte seinen schwierigen Überschlag mit 1 1/2 Schraube nicht ganz sicher stehen, wurde aber noch mit 12,75 P. für sein Risiko belohnt. Mit 37,55 : 35,80 ergab die Addition der Wertungen das höchste Geräteergebnis des Vergleichs.
Am Barren waren die Übungen der KTV’ler annähernd gleichwertig, mit 11,9 für Volodymyr und Artur, so wie 11,8 für Felix konnte auch hier der Vorsprung weiter ausgebaut werden (35,6 : 34,35).
Das Königsgerät, das Reck, stellt im Allgemeinen am Ende des Wettbewerbs eine besondere Herausforderung für die Turner dar. Die speziellen Anforderungen der Wertungsvorschriften zur Ermittlung des Schwierigkeitsgrades der Übung (z.B. Flugteile) verlangen eine große Routine und Sicherheit in der Technik, die junge Turner erst noch entwickeln müssen. Vor diesem Hintergrund kann das junge Team mit den erreichten 31,9 : 25,55 P. zufrieden sein. Immerhin zeigte Christopher einen sicheren Doppelsalto und Thomas eine sichere Doppelschraube als Abgang (beide 10,5) und Felix eine Pirouette am Beginn seiner Übung.
Die Gruppenphase der Liga ist damit beendet. Die Sieger und Zweiten jeder Gruppe treten nun im Kreuzvergleich im Halbfinale an. Als Erster der Gruppe I fährt die KTV nun am 23.3. zum Zweiten der Gruppe II, den TSV Bayer 04 Leverkusen. Hier gilt es, die gewonnene Stabilität zu beweisen, um gegen den Sieger des anderen Halbfinales im Endkampf nach den Osterferien den Titel aus dem letzten Jahr verteidigen zu können.