André Sauerborn
André Sauerborn
Artur Sahakyan
In Moskau kämpften Europas beste Turner um die Medaillen, in Hamm gingen zeitgleich die besten Turner aus NRW in den verschiedenen Altersstufen an die Geräte, um ihre Meister zu ermitteln.
Die KTV Ruhr-West war erfolgreich vertreten.
Artur Sahakyan belohnte sich für seinen ungeheurer Trainingsfleiß mit blitzsauberen Leistungen in den acht Pflichtübungen am Samstag und den sechs Kürübungen am Sonntag und wurde mit 118,25 P. NRW-Meister der Alters-Klasse 13/14.
Die älteren Jugendturner und die Männer absolvierten einen Kürsechskampf am Sonntag.
Bei den Männern kam es wie in den letzten Jahren schon häufig zum engen Zweikampf zwischen André Sauerborn (KTV/TB Altendorf) und dem Oberhausener Matthias Bramkamp. Nach einem ausgeglichenen Wettkampf auf hohem Niveau entschied wieder Bramkamp den Vergleich ganz knapp für sich (75,65:75,50). Letztlich entscheidend wirkte sich hierbei der gravierende Standfehler nach dem Doppelsalto als Barrenabgang von Sauerborn aus.
So blieb Sauerborn wieder der Titel des Vizemeisters.
In der A-Jugend ging der Mülheimer Evgeny Mizyuk (TSV Heimaterde) ebenfalls sehr aussichtsreich in den Kürsechskampf. Er leistete sich aber einen Absteiger in seiner hochklassigen Pauschenpferdübung und geriet beim Sprung seitlich aus dem Sektor. Seine Klasse an den weiteren 4 Geräten reichte gegen seine Konkurrenten aus Westfalen schließlich noch zum 2. Rang mit 70,3 P..
Sahakyan und Mizyuk haben sich damit auch für die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften beim Deutschen Turnfest qualifiziert.
Für die Turner an der Schwelle zur obersten Ebene wurden die Kürsechskämpfe mit leicht reduzierten Anforderungen (KM) angeboten. Die besten drei Turner hatten aber dennoch die Möglichkeit, sich für das Team des Landesverbandes beim Deutschland-Cup zu qualifizieren.
Thomas Vulpe (KTV/TSG Steele) zeigte sich bei den 15-Jährigen stark verbessert und erreichte das Podest als Dritter mit 69,9 P. und als zweitbester RTB-Vertreter auch die sichere Qualifikation. Besonders hervorzuheben ist seine schwierige, schon jetzt bundesligareife Bodenübung. Er blieb nur knapp mit 1,45 P. hinter dem Sieger Mike v.d. Weck aus dem TZ Bochum, der seine Grundausbildung bis 2011 noch bei der KTV erhalten hatte.
Samuel Bellscheidt (KTV/TS Saarn) verfehlte dagegen im Jahrgang 2000/2001 als Gesamt-5.
mit 56,95 P. den Sprung ins RTB-Team nur knapp, weil 3 weitere RTB-Vertreter vor ihm lagen.
Finn Eickmeier (KTV/TV Einigkeit) konnte in dieser Klasse mit guten 52,05 P. den 11. Rang belegen.
Die Trainer des Leistungsstützpunktes der KTV Ruhr-West Kakuk und Walewsky zeigten sich zufrieden mit den Leistungen ihrer Turner, auch wenn nicht alles nach Wunsch lief: „Die Zeit bis zu den Deutschen Meisterschaften im Mai muss nun gut genutzt werden, um noch die Stabilität zu verbessern. Dann sind auch gute Platzierungen im Mai möglich!“