Nicole Müller, Anna von Löwenich,
Ann-Christin Böllert
Sarah Göhausen, Rebecca Bein,
Mia Hilz
Sophie Diesner, Vivien Weyers
Zum Saisonabschluss für die meisten Turnerinnen in Essen, mit Ausnahme derer, die noch zum Rheinischen Finale der P-Stufen nach Düren fahren, fand die Essener Kür- Meisterschaft in der guten Haedenkamphalle statt.
Sechs Vereine der GET nahmen an diesem Wettkampf teil: TVE Burgaltendorf, MTG Horst, TB Frintrop, TV Bredeney, TuS 84/10 und in diesem Jahr erstmalig dabei der Kettwiger SV 70/86. Es ist eine schöne Begegnung der Turnerinnen, die eigentlich nur Pflichtübungen turnen. Für diesen Wettkampf jedoch bereiten sie ihre Küren am Barren, Balken und Boden einmal im Jahr vor, um sie dann stolz präsentieren zu können. Eine Ausnahme bilden die wenigen Turnerinnen der MTG Horst, die in der Liga mitturnen und fast nur für die Kür trainieren. Am Sprung haben die Turnerinnen die Möglichkeit zwei verschiedene Sprünge zu zeigen, was bei sonstigen Wettkämpfen in Essen nicht möglich ist.
Es wurden vier verschiedene Altersklassen gebildet und in zwei verschiedenen Schwierigkeitsstufen der Kür geturnt: KM4 für die Jüngeren und KM3 für die Älteren. So gingen die Mädchen eingeteilt in Riegen an die Geräte und turnten in der olympischen Reihenfolge am Sprung, Barren, Balken und Boden ihre Übungen durch. Es gibt zwar pro Gerät bestimmte Anforderungen, die man erfüllen sollte, doch im Grunde genommen darf jede Turnerin das zeigen, was sie am besten kann und zwar in einer beliebigen Reihenfolge – im Gegensatz zu den Pflichtübungen, den sogenannten P-Übungen, die streng vorgegeben sind und teilweise unangenehme Elemente beinhalten.
Die Aufgabe der Kampfrichterinnen ist es, den Schwierigkeitsgrad der Übung zu ermitteln und natürlich die Abzüge für die eingeschlichenen Fehler vorzunehmen. Ganz schnell fiel jedem die besondere Leistung der Anna von Löwenich auf, die mit Abstand die Beste in Essen ist und auch zu den Besten im Rheinland zählt. Mit ihren Fähigkeiten an allen vier Geräten begeisterte sie nicht nur die Kampfrichter, sondern auch das Publikum. Da die Zuschauer nur selten derartige Sprünge und andere akrobatische Elemente zu sehen bekommen, applaudierten sie ihr besonders.
45 Mädchen waren insgesamt gemeldet und nach ca. drei Stunden standen vier Kür-Stadtmeisterinnen in den Altersklassen fest.
In der offenen Klasse - AK 18 und älter - war es mehr als eindeutig: Pokal und Titel gingen an Anna von Löwenich (MTG Horst) vor Nicole Müller (MTG Horst) und der Drittplatzierten Ann-Christin Böllert (TV Kettwig).
Bei den bis 15-Jährigen schaffte es Theresa Schmitz (TV Kettwig) auf den 3. Platz, Alina Hielscher (MTG Horst) bekam Silber und Eva Schmitz (TV Kettwig) Gold.
Unter den 12/13-Jährigen stiegen auf das Treppchen Lara Akyildiz (TB Frintrop, Bronze), Sophie Diesner (TVE Burgaltendorf, Silber) und ganz nach oben hatte sich Vivien Weyers (TuS 84/10) geturnt und konnte sich über Pokal und Titel freuen.
Auch bei den Jüngsten bis 11 Jahre, die sehr gut besetzt waren, gab es zum Schluss nur drei, die Pokale in ihren Händen hielten: Platz drei ging an Mia Hilz (TuS 84/10), auf der anderen Seite stand Sarah Göhausen (MTG Horst) als Zweite und in der Mitte strahlte Rebecca Bein (MTG Horst) als Siegerin.
Ein erfolgreicher Wettkampftag ging zu Ende und die meisten freuen sich jetzt schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Küren üben, Musiken auswählen, Turnanzüge an, Magnesia an die Hände und los!
Allen anderen, die das P-Stufen Finale in Düren noch vor sich haben: Viel Glück !!!