3. BL Nord WK 4 2015, Kunstturnen

KTV Ruhr-West : KTV Hohenlohe

KTV 3. BL 2015, Roman Janetzko
Roman Janetzko
KTV 3. BL 2015, Miquel Steinig
Miquel Steinig

Zum letzten Heimwettkampf der Saison empfing in der perfekt vorbereiteten Sporthalle an der Haedenkampstr. in Essen die KTV Ruhr-West als starken Gegner die KTV Hohenlohe. Diese konnte ihren Gastturner aus Ungarn Akos Vadaszfi einsetzen, während die Ruhr-Westler dieses Mal auf ihren ungarischen Nationalturner Bence Tálas verzichten musste.
So lastete eine hohe Bürde auf dem jungen Eigengewächs Arthur Sahakyan.
Im Bestreben, dem hohen Schwierigkeitsgrad der Übungen des fehlenden Tálas möglichst nahe zu kommen, musste er viel riskieren. Dies ging dann leider nicht an jedem Gerät gut. Letztendlich konnte die Mannschaft aus Hohenlohe ihr angekündigtes Versprechen einlösen und die Siegesserie auf 3 Erfolge ausbauen, während sich die Mülheim-Essener Turner erneut geschlagen geben mussten. So geraten sie nun in den kommenden Wochen immer mehr unter Druck.
Und das, obwohl der Wettkampf mehr als nur gut begann. Mit einem Paukenschlag eröffnete Roman Janetzko die erste Begegnung am Boden und schaffte es mit einer makellosen Übung dem ungarischen Gastturner Akos Vadaszfi 2 Punkte abzunehmen. Von mehreren kleinen Unsicherheiten auf beiden Seiten geprägt gingen anschließend sowohl der Boden, als auch das Pferd an das Heimteam und man startete guten Mutes an die Ringe. Hier erhoffte sich die KTV, um die eigene Stärke und die Wertungen aus den vergangenen Wettkämpfen wissend, erneut einen Gerätesieg um das bisher mit 5 Punkten nur knappe Polster weiter auszubauen. Es sollte jedoch anders kommen: Routinier Florian Müller eröffnete zwar noch mit 2 Scorepunkten, für die kommenden 9 Paarungen sollte das jedoch der letzten Erfolg für Ruhr-West sein!
Statt also die Führung auszubauen unterlag man an den Ringen 2:8 und vergab so an dieser Stelle die Möglichkeit, den Wettkampf offen zu halten.
Die Hohenloher waren nun besser in der Spur und spulten ihr starkes Sprungprogramm, gekrönt von einem Überschlag Doppelsalto von Akos Vadaszfi und Tsuki-Schraube durch Philipp Schmidt, ab und ließen die Gastgeber so mit 12 Punkten weit hinter sich.
Am Barren brach Miquel Steinig den Bann und erklomm mit seinen 3 Scorepunkten und den zuvor am Pauschenpferd erzielten 3 Scorepunkten zugleich den 3. Rang in der Topscorer-Wertung.
Zu einem versöhnlichen Abschluss kam es dann noch am Reck, wo die Mülheimer mit überzeugenden Übungen von Sahakyan, Janetzko, Brien und März den Abstand nochmal verkürzten und sich den dritten Gerätesieg sicherten.

Den Titel des Topscorers holte mit starken 16 Punkten natürlich Akos Vadaszfi. Die Ruhr-Westler können mit ihrer Leistung jedoch trotzdem zufrieden sein und hoffen nun, in den verbleibenden zwei Auswärtswettkämpfen punkten zu können. Besonders brisant werden diese Begegnungen, da es zu einem direkten Aufeinandertreffen des unteren und abstiegsgefährdeten Tabellendrittels kommt.