Judith Lorch
Der 9. Deutschland-Cup im Rhönradturnen wurde am vergangenen Wochenende erstmals von der Sportgemeinschaft Essen-Heisingen 1887 e.V. ausgerichtet. Für die erstklassige Organisation des Rahmenprogramms sowie der gesamten Veranstaltung mit über 170 Aktiven gab es viel Anerkennung und Lob. Auch die Bürgermeisterin der Stadt Essen, Frau Annette Jäger, stellte in ihrer Begrüßungsansprache das große Engagement der Organisatoren heraus und dankte den freiwilligen Helfern für ihre Mitarbeit. Die 500 Zuschauer in der Sporthalle in Kupferdreh erlebten spannende und interessante Wettkämpfe und konnten den Turnerinnen der Sportgemeinschaft Heisingen bei ihren Erfolgen zujubeln.
Jeder der 14 Landesverbände in der Bundesrepublik hatte die besten Turner und Turnerinnen aus insgesamt 45 deutschen Vereinen entsandt. Die Mannschaft des Rheinischen Turnerbundes in der Frauenklasse bestand komplett aus Turnerinnen der Sportgemeinschaft Heisingen. Unter heftigem Jubel und großem Beifall freute es daher die Zuschauer umso mehr, dass die Frauenmannschaft des RTB mit Judith Lorch, Lea Köstering und Britta Borscheid den Titel in der Landesklasse gewinnen konnte.
Zuvor hatte Judith Lorch bereits den Pokal für den ersten Platz in der Einzelwertung überreicht bekommen. Judith ging nach einer sauber geturnten Pflichtübung vom Vormittag als beste und damit als letzte Starterin in der Kürübung an den Start. Daher konnte man in der Turnhalle eine Stecknadel fallen hören, als alle heimischen Fans ihr die Daumen drückten. Nahezu fehlerlos erturnte sie im Kürdurchgang eine Wertung von 8,3 Punkten und holte sich damit den Titel vor ihrer Vereinskollegin Lea Köstering, die den dritten Platz erturnte und Britta Borscheid, die trotz einer kleinen Unsicherheit noch den fünften Platz in dem großen und leistungsstarken Starterfeld erreichen konnte.
Erfreulich war aus Heisinger Sicht auch der Vierte Platz von Larissa Klick in der Klasse L 6 (Jugendturnerinnen) und ihr Sieg mit der Mannschaft des RTB.
Das Rhönradturnen in Heisingen hat zwischenzeitlich in Essen einen festen Standplatz im Sportgeschehen. Die Erfolge der Turnerinnen und der Nachwuchturnerinnen lassen auch für die Zukunft noch viele spannende Wettkämpfe erwarten.