Zum Saisonabschluss der Regionalliga 2008 trat die KTV Ruhr-West in der Essener Haedenkamphalle vor heimischem Publikum gegen die befreundete Mannschaft vom TTT Köln an. Für beide Mannschaften verlief die Saison nicht optimal, so dass der Verlierer des Kellerduells zum Relegationswettkampf für den Verbleib in der Regionalliga fahren muss. Die Mannschaft der KTV Ruhr-West konnte den Wettkampf dominieren und siegte verdient mit 47:32 und 9:3 Gerätepunkten.
Der Wettkampfbeginn am Boden verlief spannend. André Sauerborn konnte im ersten Duell des Tages 4 Score-Punkte erturnen. Thomas Liebig legte einen Punkt nach und Stefan Ohl erzielte ein Unentschieden. Das letzte Duell am Boden konnte allerdings Michal Boltnar, der tschechische Nationalturner der Kölner, deutlich mit 5 Score-Punkten gewinnen. Mit 5:5 teilten sich beide Mannschaften die erste Gerätewertung.
Am Pauschenpferd konnten die Ruhr-Westler den ersten Vorsprung erturnen. Während Dennis Eckelmann die Übung seines Gegners egalisierte, konnten André Sauerborn, Jens Rudat und Daniel Goebel jeweils 4 Score-Punkte sichern. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Daniel Goebel, der sich trotz eines Schultersehnenanrisses bedingungslos in den Dienst der Mannschaft stellte. Mit einem Gerätesieg von 12:0 war der erste Schritt in Richtung Sieg und somit direktem Klassenerhalt geschafft.
Das Duell an den Ringen gestaltete sich wieder deutlich spannender. Stefan Ohl holte 3 Score-Punkte für die KTV. Vor dem letzten Duell hatten die Kölner mit 3:7 noch die Nase vorn. André Sauerborn war davon wenig beeindruckt und präsentierte seine schwierige Übung sehr sicher und sauber. Die Belohnung dafür waren 5 Score-Punkte zum knappen Gerätesieg von 8:7.
Am Sprung lief es für die Mannschaft der KTV weiter nach Plan. Dennis Olenik gewann das erste Duell mit 2 Punkten. Dann zeigten die Kölner erstmals Nerven. Robert Holz, 4 Punkte, und André Sauerborn, 5 Punkte, konnten von Stürzen ihrer Gegner profitieren. Im letzten Duell konnte dann wieder Michal Boltnar für die Gäste punkten. Nach dem 11:4 am Sprung hatten die Ruhr-Westler nun einen Vorsprung von 20 Punkten.
Im Barrenduell kamen die Gäste aber dann noch einmal in den Wettkampf zurück. 2:9 ging das vorletzte Gerät nach Köln. Lediglich André Sauerborn konnte sich hier am besten Gerät des TTT durchsetzen.
Mit einem Zwischenstand von 38:25 war der Sieg noch nicht in trockenen Tüchern. Das erste Duell am Reck ging mit 2 Punkten an die Gäste. Es wurde noch einmal spannend in der Halle. Stefan Ohl und André Sauerborn zeigten keinerlei Nerven und machten mit 5 und 4 Score-Punkten die letzten Hoffnungen des TTT Köln zunichte. 9:7 wurde auch das letzte Gerät gewonnen.
Mannschaftssprecher Jens Rudat war nach dem Wettkampf begeistert: “Das war die beste Mannschaftsleistung der Saison. Wir haben echten Team- und Kampfgeist gezeigt. Alle waren hochmotiviert und wir haben jede Ãœbung ohne große Fehler durchgeturnt.“
André Sauerborn war mit 24 Score-Punkten wieder einmal der beste Turner des Wettkampfes. Mit 120 Score-Punkten aus der gesamten Saison 2008 ist André der zweitbeste Punktesammler der Liga. Lediglich der niederländische Nationalturner Carlo van Minde vom KTT Oberhausen konnte mehr Punkte erturnen.
Auf der Abschlusstabelle belegt die KTV Ruhr-West mit 2 Siegen den 7. Platz.
Für den Relegationswettkampf wünscht die KTV Ruhr-West dem TTT Köln viel Erfolg, damit man auch im nächsten Jahr in der Regionalliga wieder in freundlicher Atmosphäre gegeneinander antreten kann.