Mareike Jochem, amtierende Vizeweltmeisterin im Spiraleturnen und Bronzemedaillengewinnerin im Mehrkampf aus dem Jahr 2007 galt in der Juniorenklasse schon durchaus als Mitfavorit für eine Fahrkarte zur WM. Sie bestätigte die Erwartungen bereits in der Disziplin Sprung durch einen hochklassigen gebückten Salto mit halber Schraube, zeigte damit ihre internationale Leistungsstärke und ging sofort in Führung. Nach der anschließenden Disziplin Spiraleturnen konnte sie den Abstand zur Zweitplatzierten ausbauen und kam nach ihrer tollen Geradekür, bei der doch nochmal alle mitgereisten Fans bei einer kleinen Unsicherheit den Atem anhalten mussten, dennoch ungefährdet auf den 1. Platz der Konkurrenz.
Lara Schöler, die erst 14-jährige deutsche Schülervizemeisterin, zeigte den älteren Juniorinnen, dass auch mit ihr gerechnet werden muss. Mit unglaublicher Nervenstärke und Disziplin zeigte sie einen Sprung, mit dem sie bereits im Mittelfeld der Konkurrenz lag. Nachdem sie ihre Wackeldisziplin, das Spiraleturnen mit einer guten Wertung absolvieren konnte, zeigte sie im anschließenden Geradeturnen mit der zweithöchsten Einzelwertung des Tages der Konkurrenz ihre Zähne und schaffte es auf den siebten Platz mit nur hauchdünnen 0,1 Punkten Abstand zum sechsten Platz und damit der WM-Fahrkarte. Eine Sensation steht hier vielleicht vor der Tür.
Anika Borm, die als 10. bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in der Frauenklasse an den Start gehen durfte, hatte Nerven wie Drahtseile und startete mit einem absolut hochkarätigen Sprung. Die Sprungwertung bildete die Basis für die zweite Disziplin, das Spiraleturnen, bei der sich Anika trotz einiger riskanter Momente eine gute Wertung bereits im Mittelfeld sicherte. Mit ihrer abschließenden Musikkür erhielt sie die höchste Benotung für die Musikalität ihrer Darbietung und schaffte es, sich mit ihrem Endwert auf den fünften Platz der Konkurrenz zu katapultieren. Damit ist auch für sie die Fahrkarte zur WM in greifbarer Nähe.
Alle drei Turnerinnen müssen ihre Leistung nun beim zweiten Qualifikationswettkampf am 21. März in Essen zumindest bestätigen, um ins Nationalteam aufgenommen zu werden. Für die Sportgemeinschaft Heisingen als Ausrichter dieser Veranstaltung verspricht der Wettkampf in der Sporthalle an der Prinz-Friedrich-Strasse in Essen-Kupferdreh mit den drei Lokalmatadoren zum bedeutendsten Rhönrad-Event im Ruhrgebiet auf höchsten, geradezu weltmeisterschaftlichen Niveau zu werden.
Veranstaltungshinweise 2. WM Qualifikationswettkampf
Die Junioren und Juniorinnen turnen zwischen 11 und 14 Uhr, die Damen und Herren kämpfen ab 16:15 Uhr um die Fahrkarten zur WM.
Der Eintritt am Vormittag ist frei, für die Erwachsenenklasse kostet der Eintritt 5,-- €, für Studenten und Schüler 3,-- € und Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt.