NRW-Landesturnfest 2008 - eine Stippvisite

Logo Landesturnfest 08

Landesturnfest Gütersloh 2008 - eine Stippvisite

Landesturnfest 2008
Landesturnfest 2008
Landesturnfest 2008
Landesturnfest 2008

Landesturnfest 2008
Landesturnfest 2008
Landesturnfest 2008
Landesturnfest 2008

In diesem Jahr aus privaten Gründen an einer Teilnahme gehindert, wollte ich dem 1. gemeinsamen Landesturnfest doch wenigstens einen Kurzbesuch abstatten.
Es war eine Freude, auch für 24 Stunden, die Stimmung, diese schöne und überaus gastfreundliche Stadt in Westfalen und die fröhlichen TeilnehmerInnen zu erleben und zu beobachten.
Wie gewohnt zogen Gruppen laut singend und lachend durch die Stadt und von Halle zu Halle. Wer seinen Wettkampfort draußen hatte, konnte sich glücklich schätzen: es war warm, aber nicht heiß oder schwül, wie eine Woche später. Auf dem Stadtplan war es vorab zu erkennen: Wettkampforte lagen rund um den Stadtkern und die „Meile“, mitten im Zentrum, bildete den Dreh -und Angelpunkt. Vor den beiden großen Bühnen und auf den Fußgängerzonen trafen sich Aktive und Zuschauer, Einwohner und Neugierige aus dem Umland, hörten und sahen Musik, Shows und Ideenreichtum, kamen ins Gespräch und feierten am Abend mit einander, als die Gruppe „Brings“ zum Schunkeln, Tanzen und Singen aufspielte. Stimmung auf dem Siedepunkt!
Wer sich Zeit nahm oder einfach zu Fuß durch die Stadt und z.B. zum Tuju-Treff, dem Schauwettkampf im Schulzentrum Ost oder der Turngala in der Stadthalle wanderte, sah eine schmucke kleine Stadt mit gepflegten Gärten, Parks und Anlagen, mit historischer Altstadt in Fachwerk und viel Wasser. Kleine Flüsse und Seen laden zum Spazieren oder Laufen ein.

Fazit: eine nicht zu große Stadt mit zahlungskräftigen Sponsoren eignet sich hervorragend für ein Landesturnfest. Und: Westfalen sind gar nicht sooo „dröge“…ich traf nur sehr nette und hilfsbereite Menschen. So soll es sein…
Sabine Schütt-Schlarb

P.S.: Danke an die beiden Präsidenten von WTB und RTB und deren fleißige MitarbeiterInnen, die dieses Erlebnis möglich machten!

Bildunterschriften

Fotos 1+2 von links oben: "Fachwerk beherscht das Altstadtbild", Romantik bei herrlichem Sommerwetter
Foto 3 von links oben: Essener Gäste/TeilnehmerInnen trafen sich beim Tuju-Treff:
Ingrid Pecher, Switbert Hürten (TuS Helene), Sabine Reinhardt, Gerhard Gente (Ehrenvorsitzender GET) und junge Teilnehmerinnen
Foto 2 von rechts oben: André Sauerborn (Kutu, Essen) am Reck
Fotos 3+4 von rechts oben: Die 4 gemischten Mannschaften, nach Farbe getrennt. Auch dabei: André Sauerborn (Kutu, Essen - blaue Hose) und Konstantin Malchin (lernte seine Rhönradkünste beim TV Bredeney - schwarze Hose)