Finja Süßelbeck mit Trainerin Mareike Jochem
Gina Sibila mit Trainerin Stefanie Jochem
Am 16. + 17. Juni fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften im Rhönradturnen in Leverkusen statt. Für die Sportgemeinschaft Essen-Heisingen qualifizierten sich im Vorfeld Gina Sibila bei den Jugendturnerinnen und Finja Süßelbeck bei den Schülerinnen.
Samstag war der Wettkampftag der Jugend. 25 Turnerinnen kämpften zunächst um den Titel der Deutschen Meisterin im Mehrkampf. Gina Sibila zeigte zufriedenstellende Leistungen in allen drei Disziplinen, Geradeturnen, Spirale und Sprung und konnte sich in dem sehr starken Leistungsfeld über den 12. Platz im Mehrkampf freuen. In ihrer stärksten Disziplin, dem Sprung, schaffte sie die Qualifikation für die Finalwettkämpfe am Abend, an denen nur die sechs besten deutschen Turnerinnen jeder Disziplin gegeneinander antreten. Alle mitgereisten Heisinger Fans waren begeistert, als Gina ihre Leistung aus dem Mehrkampf noch einmal aufs Rad bringen konnte. Geradezu sensationell schaffte sie es, sich mit ihrem gestreckten Salto mit halber Schraube hinter drei Weltmeisterschaftsteilnehmerinnen des Vorjahres auf den 4. Platz vor zu schrauben.
Finja Süßelbeck war sorgfältig auf ihren Wettkampf am Sonntag vorbereitet. Sie turnte einen ordentlichen Wettkampf. Ein Sturz in ihrer Gerade-Kür kostete sie jedoch wertvolle Punkte. Aufgrund des insgesamt sehr hohen Leistungsniveaus aller Turnerinnen waren Finja und ihre Trainerin mit dem 19. Platz aber dennoch zufrieden.
Beide Turnerinnen steigen im nächsten Jahr in die höhere Altersklasse auf, so dass für beide neue Herausforderungen anstehen. Finja muss sich im Gerade und Spiraleturnen auf Küren mit offener Schwierigkeit vorbereiten; Gina plant im 2. Halbjahr im Hinblick auf die WM im Jahr 2013 bei den Wettkämpfen der Frauen anzutreten. Hierfür muss sie sich in den nächsten Wochen intensiv auf ihre Musikkür konzentrieren, um diese dann erfolgreich auf den Meisterschaftswettkämpfen präsentieren zu können. Wahrscheinlich reicht es noch nicht für eine Teilnahme bei der WM in Chicago, aber eine Teilnahme an den deutschen Qualifikationswettkämpfen wäre schon ein Ziel, auf das man hinarbeiten kann …