Bei den Rheinischen Meisterschaften im Gerätturnen, die am 27. Mai in der Essener Haedenkamphalle stattfanden, konnten die Turner der Kunstturnvereinigung Ruhr-West wieder einmal ihr Können unter Beweis stellen.
Volodymyr Sychynskyy und André Sauerborn qualifizierten sich sogar für die Deutschen Jugend-Meisterschaften, die vom 23. – 25. Juni in Fellbach stattfinden. Sowohl für die Turner als auch die Kampfrichter war dies der Premierenwettkampf mit den neuen Wertungsvorschriften: Fehler und Stürze werden härter bestraft und im Kürbereich wurde die Maximalpunktzahl von 10,0 abgeschafft, so dass es nach oben keine Grenze mehr gibt.
André Sauerborn aus Essen, Mitglied der 2. Bundesligamannschaft der KTV, hatte sichtlich Spaß am neuen Bewertungssystem. Mit schwierigen und sauberen Übungen dominierte er die Altersklasse der 17 und 18 jährigen. Besonders am Pauschenpferd, 13,90 Punkte, und Sprung, 14,75 Punkte, übertraf er die ehemalige Traumnote von 10,0 deutlich. Mit einer Gesamtpunktzahl von 79,05 siegte er mit einem überdeutlichen Vorsprung von mehr als 10 Punkten und löste somit sein Ticket für die Deutschen Meisterschaften. André fährt somit zum 6. Mal in Folge zum höchsten nationalen Vergleichswettkampf.
Volodymyr Sychynskyy musste in der Altersklasse 11 und 12 Jahre für die Qualifikation nicht nur den Pflichtsechskampf, sondern zusätzlich noch einen Kürwettkampf, wie es auch bei den Deutschen Meisterschaften verlangt wird, bestreiten. Mit 92,05 erturnten Punkten konnte er die Konkurrenten hinter sich lassen und freute sich über den Rheinischen Meistertitel. Volodymyr wird dieses Jahr seine ersten Deutschen Meisterschaften bestreiten. Jüngere Turner sind bei diesem Wettkampf noch gar nicht zugelassen.
Aber auch die anderen KTV-Turner zeigten Spitzenleistungen. Leon Verseck sicherte sich mit 46,35 Punkten den Titel des Rheinischen Meisters in der Altersklasse 7/8. Sein Trainingskamerad, Thomas Vulpe folgte ihm mit 45,20 auf dem 2. Platz. Ebenfalls Rheinscher Meister wurde Felix Husemann in der Klasse 13 und 14 Jahre. Mit guten Übungen sammelte er 56,15 Punkte und blieb so vor seinen Verfolgern. In der Altersklasse 9/10 verpasste Felix Schmitt den Sprung auf den obersten Podestplatz nur um Haaresbreite und landete mit einer Punktzahl von 49,20 sichtlich zufrieden auf Platz 2. Das gute Ergebnis in dieser Altersklasse komplettierten Robby-Domnick Küper, mit 49,0 Punkten auf Platz 3, und Malwin Abedini, mit 45,40 Punkten auf Platz 4.
In der Männerklasse waren Stefan Ohl und Jens Rudat, die ebenfalls in Diensten der 2.Bundesligamannschaft stehen, am Start. Stefan konnte trotz einiger Patzer an Boden und Sprung sein anvisiertes Ziel, Vizemeister zu werden, mit 69,80 Punkten erreichen. Jens wurde mit 66,40 Punkten Vierter.
Ebenfalls vertreten waren die Ruhr-West Turner im B-Wettkampf, Kürübungen mit Pflichtelementen, der 11 und 12 jährigen. Felix Süsselbeck belegte, mit 53,25 Punkten nur knapp hinter dem Sieger, einen hervorragenden 2. Platz. Auf dem 3. Rang folgte ihm mit 51,70 Vincent Kluger dicht vor Christopher Warda, 51,30, auf Platz 4. Krisztian Kakuk komplettierte die Reihe und wurde mit 47,50 Punkten Fünfter.
Mehr als zufrieden war Jozsef Kakuk, Cheftrainer der KTV Ruhr-West, mit den erzielten Ergebnissen. Mit 4 Rheinischen Meistertiteln und 3 Vizetiteln in 7 beturnten Klassen war die KTV der beste Verein des Wettkampfes.