Kunstturnen 3. BL, TTT Köln - NTT Vinnhorst

Kunstturnen 3. BL, TTT Köln - NTT Vinnhorst
TTT Köln, Mannschaft
Kunstturnen 3. BL, TTT Köln - NTT Vinnhorst
TTT Köln, Evgeny Mizyuk am Reck
Kunstturnen 3. BL, TTT Köln - NTT Vinnhorst
TTT Köln, Simon Hetkamp an den Ringen

Die zu erzielenden Punkte ergeben sich aus den Ergebnissen zweier Turner, die von den Betreuern gegeneinander in den Vergleich geschickt werden. Je nach Größe des Abstandes der Wertungen für die Übung erhält der jeweils Bessere 1 bis 5 sog. „Score-Punkte“, die für das Mannschaftsergebnis zählen. An jedem der 6 Geräte gibt es 4 solche Paarungen.
Am ersten Gerät, dem Boden, war die TTT Köln nicht nur im Schwierigkeitsgrad sondern auch in der Ausführung den Gästen weit überlegen und ging mit 14:0 P. deutlich in Führung, die sie auch am Pauschenpferd mit weiteren 6 P. deutlich ausbauen konnte (Zw.St. 22:2).
Genau diesen Vorsprung büßte sie dann wieder an den Ringen ein, wo die Gäste erwartet stark auftraten. Da aber keine großen Patzer zu vermelden waren, hielt sich der Verlust in Grenzen (22:10).
Eine Schlüsselrolle fiel dem Sprung zu. Angesichts der erwarteten außergewöhnlichen Stärke der Gäste am Barren, durfte der Vorsprung nicht weiter schmelzen. Bei identischen Schwierigkeitsgraden aller Sprünge entschieden dann die besseren Ausführungen zugunsten der Gastgeber, die nun sogar wieder 5P. hinzu gewannen (29:12).
Mit einer kämpferischen Einstellung und soliden Übungen am Barren, hielt sich der Verlust mit einem Ergebnis von 5 P. für die Gäste in Grenzen (29:17).
Dieser beruhigende Vorsprung bestimmte dann den abschließenden Durchgang am Reck, womit ein nicht sicherer, aber beruhigender Vorsprung die Taktik der Teams bestimmte:
Die Gäste mussten viel Risiko zeigen, um das TTT Köln noch erreichen zu können, das wiederum mit sicheren Übungen den Sieg sichern konnte. Mit tatsächlich 4 fehlerfreien Übungen gegenüber einigen Fehlern der Gäste konnte der Vorsprung sogar noch um weitere 4 P. ausgebaut werden (35:19).
Erfreulich auch, dass Tobias Quensell (15 P.), Evgeny Mizyuk (9 P.) und Tobias Renwanz (6 P.) als beste „Top-Scorer“ aus dem Wettkampf hervorgingen.

Die Betreuer Stefan Kloock und Jozsef Kakuk äußerten sich sehr zufrieden mit den stabilen Leistungen ihrer Turner und registrierten erhebliche Fortschritte in Eleganz und Stabilität. Nach 3 Niederlagen und 2 Siegen steht die TTT Köln nun auf dem 5. Tabellenplatz und hofft noch auf eine Verbesserung in den verbleibenden 2 Wettkämpfen, am 10.11. wieder in Essen ( 16:00, Haedenkamp) gegen den Tabellendritten Frankfurt und am 17.11. beim Tabellenletzten in Hösbach.

Erich Rapp, KTV Ruhr-West