Beim Qualifikationswettkampf zum Deutschland-Cup im Rhönradturnen am 12. Oktober in Arnsberg konnten die Turnerinnen des TV Bredeney jubeln!
Mit Annika Bonin, Alexandra Tschirner bei den Erwachsen und Lisa Rohde bei den Jugendturnerinnen qualifizierten sich erstmalig drei Rhönradturnerinnen des TV Bredeney für den Saisonhöhepunkt der Landesklassenturner.
Die jeweils zehn besten Turner der Schüler-, Jugend- und Erwachsenenklasse aus dem Rheinland und Westfalen waren in der Rundturnhalle von Arnsberg angetreten, um einen der jeweils drei Startplätze für den Deutschland-Cup zu erreichen.
Aufgrund ihrer Platzierung in der Rangliste waren Annika, Alexandra und Lisa mit einer hohen Vorpunktezahl ausgestattet, doch die Konkurrenz, vor allem bei den Erwachsenen, war stark.
Annika turnte eine souveräne Pflicht und eine saubere Kür für die sie 8,60 Punkte erhielt. Mit insgesamt 14,65 Punkten war ihr der Sieg und damit die direkte Qualifikation für den Deutschland Cup nicht zu nehmen. Auch Alexandra zeigte eine gute Leistung und erhielt mit 8,40 Punkten ebenfalls eine hohe Kürwertung. Doch die Konkurrenz machte ihr das Leben schwer und zeigte ebenso hervorragende Übungen. Mit 14,15 Punkten wurde Alexandra Tschirner Vierte bei den Erwachsenen, sicherte sich aber durch ihre Vorpunkte noch den dritten Platz der Rangliste und damit das Ticket zum Deutschland-Cup.
Zusammen mit Michele Wolter aus Bonn werden Annika und Alexandra den Rheinischen Turnerbund vertreten und um den Titel kämpfen.
In der Klasse der Jugendturnerinnen setzte sich Lisa Rohde mit der besten Pflichtübung direkt an die Spitze. Eine ausgezeichnete Kürübung, für die sie 8,90 Punkte erhielt, brachten ihr mit Abstand den Sieg in dieser Klasse und natürlich auch den Startplatz beim Deutschland-Cup. Am 9. und 10. November in Würzburg wird sie dort zusammen mit Julia an der Brügge aus Essen Heisingen und Agnes Bothe aus Leverkusen die Jugendmannschaft des Rheinischen Turnerbundes bilden und eine hervorragende Platzierung anpeilen.
Die ebenfalls bei diesem Wettkampf als eine der zehn Besten angetretene Nora Evers konnte bei den Schülerinnen zwar nicht an die vorderen Plätze herankommen, nahm aber nach einer guten Wettkampfleistung einen 11. Platz mit 9,60 Punkten und viele neue Erfahrungen mit nach Hause.