Simon Hetkamp
Artur Sahakyan
Das bestmögliche Ergebnis herausholen - dieses im Vorfeld ausgegebene Ziel für den Auftaktwettkampf gegen das TZ Bochum-Witten können die Turner der KTV Ruhr-West als erfüllt ansehen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr, wo die damals noch als TTT Köln gestarteten Gäste sich nach einem 72:11 noch mehr als deutlich geschlagen geben mussten, kann die junge Mannschaft mit dem trotz 7 verletzungsbedingter Ausfälle erturnten Ergebnis von 21 Scorepunkten und einem gewonnenen Gerät zufrieden sein.
Einen Auftakt nach Maß legte Roman Janetzko hin und erkämpfte sich mit der zweithöchsten Boden-Wertung des Tages direkt 2 Scorepunkte. Dass dies die einzige Gästeführung des Tages bleiben sollte, schmälerte die Begeisterung des Teams nicht. Da aber die folgenden drei Duelle trotz sauberer Übungen zugunsten der Bochumer ausgingen und auch Artur Sahakyan sich leider aufgrund eines Sturzes in seiner ansonsten starken Pauschenpferdkür Dominik Reichert geschlagen geben musste, setzten sich die Bochumer zunächst mit 12:2 Punkten ab. Wieder war es Roman Janetzko, der den ersten Punkt am Pferd holen konnte. Überhaupt turnte der berufsbedingt in die Domstadt gezogene ehemalige Straubenhardter als drittbester Scorer des Tages mit 8 Punkten einen gelungenen ersten Wettkampf für die KTV.
Da Kapitän Tobias Renwanz direkt 4 Scorepunkte nachlegte, konnten die Gäste noch mal auf 12:7 verkürzen, bevor an Ringen und Sprung eine lange Durststrecke ohne einen einzigen Scorepunkt begann.
Die Mannschaft gab sich jedoch nicht auf und holte am Barren nochmal sechs Scorepunkte durch Renwanz und Janetzko. Nach einem letzten Einturnen gelang der KTV mit dem Sieg am „Königsgerät“, dem Reck, noch ein Achtungserfolg, der darüber hinaus 2 für die Tabellenplatzierung wichtige Gerätepunkte einbrachte. Maßgeblich war hierfür auch die Übung von Artur Sahakyan. Souverän absolvierte der erst 15-jährige Jugendturner der KTV bei seinem ersten Bundesligaeinsatz vier von fünf Geräte, bevor er am Reck mit 4 Scorepunkten für seinen starken Auftritt belohnt wurde. Johannes Schäfer turnte als letzter Aktiver des Wettkampfs zwar noch eine fast fehlerfreie Reckkür, musste sich aber dem wieder einmal glänzend aufgelegten Shalva Dalakishvili geschlagen geben.
„Heute ging es vor allem darum, Sicherheit für die kommenden Duelle zu gewinnen und einen sauberen Wettkampf hinzulegen“, fasste Trainer Jozsef Kakuk die Begegnung im Anschluss zusammen. Das erste Mal als zusammengeschlossene Mannschaft, solide Übungen und erste Einsätze in der Bundesliga für Sahakyan, Süsselbeck und Büschen machen den Wettkampf für die KTV trotz der Niederlage von 51:21 Punkten zum Erfolg. „Darauf können wir aufbauen und für die folgenden Wettkämpfe weiter an uns arbeiten“, meint auch Mannschaftsführer Stefan Kloock.
Das begehrte "TopScorer"-T-Shirt errang, wie erwartet, mit 27 Punkten der bereits erwähnte Shalva Dalakishvili. Darauf folgten mit jeweils 9 Scorepunkten Jannis Darvish vom Turnzentrum und Tobias Renwanz sowie Roman Janetzko und Benedikt Sand (Turnzentrum) mit je 8.
KTV-Team 3. BL; ganz links: Trainer Jozsef Kakuk