Frühlingshafte Meisterschaft 2015
- 160 Turnerinnen auf der Suche nach den Jahrgangsbesten!
Turnerinnen Durchgang 2: AK 8, AK 9, AK 10 und AK 11
Für die Trainerinnen vom TuS 84/10 Essen eine besondere Herausforderung: wir waren Ausrichter (gemeinsam mit TV Kupferdreh), hatten die meisten Turnerinnen am Start und da wir zum Ausbilder-Team der neuen Kampfrichter gehören, hatten wir noch die Hospitanten zu betreuen. Ohne unsere fleißigen Helfer, die schon im Vorfeld die Organisation und die Betreuung der Cafeteria übernommen haben, hätten wir es nicht geschafft. Hier schon mal ein großer Dank an alle mit wirkenden Eltern - Ihr wart Spitze!!! So gut wurde für „das leibliche Wohl“ noch nie gesorgt - das Lob wurde mehrfach ausgesprochen und da können sich alle anderen Ausrichter eine Scheibe abschneiden!!!
Es ging wie immer morgens mit dem ersten von drei Durchgängen los. Da war es auch noch harmlos, mit insgesamt 57 Teilnehmerinnen: die Ältesten der „offenen Klasse“, AK 16/17, AK 14/15 sowie die Allerjüngsten - AK 6 und jünger und AK 7. In kleinen Riegen turnten sie in der olympischen Reihenfolge alle vier Geräte durch und nach knapp drei Stunden standen die Ergebnisse fest. Da füllte sich auch schon die Halle für den zweiten „Hammer-Durchgang“ mit den bestens besetzten Jahrgängen der AK 8 und AK 9 (40 Mädchen) sowie der AK 10 und AK 11 (38 Teilnehmerinnen). Somit war die Atmosphäre für die Siegerehrung des ersten Durchgangs optimal. Bei den 3 Jüngsten in der AK 6 siegte Lotta Irzl vom TuS 84/10 und strahlte mit dem Sieger-Pokal in der Hand. Bei den 21 Mädchen, die sich in der AK 7 gemessen haben, hat es Ina-Marie Gödicke vom TV Bredeney bis an die Spitze geschafft. Von den 12 Turnerinnen in der AK 14/15 gewann Celine Rudolph vom TVE Burgaltendorf den Meistertitel. Die Beste unter den 16/17-Jährigen ist Eva Schmitz vom Kettwiger SV und in der offenen Klasse hielt Lena Niekamp vom TVE Burgaltendorf den Sieger-Pokal in der Hand.
Danach ging es los mit dem Aufwärmen und dem Einmarsch und dann direkt zu den Geräten, an denen die Turnerinnen ihren Wettkampf begannen. Nach anstrengenden Stunden lief die Auswertung dann sogar pünktlich! Die Siegerehrung des zweiten Durchgangs verlief für viele ganz erfreulich, wobei man sagen muss, dass auch hier für manch eine Turnerin dieser Wettkampf eine absolute Premiere war und zwar nicht nur wegen der neuen Übungen im Pflicht-Bereich! Dass dann alles nicht immer so klappte, wie es erwünscht war - kein Wunder! Am Ende der Siegerehrung stand fest, dass es dieses Jahr in Essen in vier Altersklassen fünf Stadtmeisterinnen gibt. In der AK 8 siegte Paula Szepannek vom TVE Burgaltendorf, in der AK 9 gewann Katharina Denk vom TuS Rüttenscheid, bei den 10-Jährigen gab es die Doppelbelegung mit Linda Schablowski von der MTG Horst und Ida Börgmann vom Kettwiger SV und in der AK 11 holte sich Rebecca Bein von der MTG Horst den Titel. Alle strahlten glücklich und zufrieden über ihre Ergebnisse.
Ein Durchgang stand noch bevor! Zwei Altersklassen mit 34 Turnerinnen kämpften an den Geräten um die Titel. Nach zügigem Wettkampf und mit ein wenig Zeitvorsprung, konnten die Geräte abgebaut werden und die letzte Auswertung lief. In der AK 12 turnte sich Meike Merit Lemmel vom TV Bredeney an die Spitze. Bei den 14 Turnerinnen der AK 13 belegte den 1. Platz Lara Akyildiz vom TB Frintrop.
Nach allen Siegerehrungen und Auswertungen hatten wir auch die Bilanz für die Gaugruppenentscheidung. Hierfür werden je zwei Jahrgänge zusammengefasst und nur die 10 Punkt-Besten der beiden Jahrgänge qualifizieren sich und können am 3. Mai in Neuss gegen die Besten aus Düsseldorf, Krefeld, Duisburg und Mülheim antreten.
Die Mädchen, die sich qualifiziert haben, sind in der Ergebnisliste gelb markiert.
Herzlichen Glückwunsch allen Turnerinnen die unsere Stadt repräsentieren dürfen und eine verletzungsfreie Vorbereitungszeit!
Ergebnisliste: [download (29 KB, PDF)]