Herzliche Glückwünsche zum 75.
Irmhild und Kurt Engelmeier
Irmhild Engelmeier zählt zu den Turnerinnen, die das Turnen in Essen wesentlich mitgeprägt haben.
Ihre ersten Turnübungen probte sie vor 65 Jahren im TuS Rüttenscheid, nahm dann als Jugendturnerin regen Anteil an der Allg. Jugendarbeit der „Julius-Schmitz-Gruppe“ der Turnerjugend Essen: Tanzen, Singen, Basteln hatten es ihr angetan zumal sie dabei ihren Zukünftigen kennenlernte, dem sie dann zum TV Bredeney folgte.
Als Kurt Engelmeier 1978 Oberturnwart des Turngau Essen wurde, folgte sie ihm auch dorthin, aber erst nachdem sie sich gewissenhaft auf ihr gewähltes Spezialgebiet vorbereitet hatte: „Lehrarbeit im und für das Altersturnen/den Seniorensport - Spezialgebiet Seniorentanz“.
Erst nach ihrer Ausbildung in RTB und DTB übernahm sie 1981 das Amt der Altersturnwartin und stieg sofort mit der ÜL-S-Ausbildung im Seniorenturnen (45 Std.) ein. Dies war die erste S-Lizenz Seniorenturnen im RTB und Irmhild bildete in 6 Maßnahmen über 120 ÜL für die Essener Vereine aus.
Ab 1982 begann sie in Kooperation mit dem SSB Essen Seniorentreffs und Sport-Freizeit-Wochen sowie ihre Lehrgangsreihe „Seniorentanz“ aufzubauen. Am „Jahr des Seniorensports im Turnverein“ 1983 war sie maßgeblich mitbeteiligt und kreierte den Bunten Senioren-Nachmittag „Senioren singen und tanzen“. Zum Singen konnte sie Bärbel Vitt-Schaub (DTB) gewinnen und beim Tanzen war sie in ihrem Element. Beim ersten Mal kamen sofort über 200 begeisterte Ältere. Aber auch über den Turngau Essen hinaus engagierte sich Irmhild:
1989 stieg als Lehrwartin für Gymnastik und Seniorentanz auch beim RTB ein.
7 Jahre lang arbeitete sie im AK Seniorensport, der vom ESPO und Turngau Essen ins Leben gerufen wurde, um für den Seniorensport in Essen zu werben. Die jährliche „Senioren-Sport-Börse“ war eine solche Werbemaßnahme. Zur ersten Auflage präsentierte der AK eine Broschüre „Sport für Senioren in Essen“.
Darüber hinaus organisierte Irmhild Tanzauftritte ihrer Seniorengruppen bei Veranstaltungen des Turngau Essen und über 10 Jahre lang bei der Messe „Mode-Heim-Handwerk“.
2002 - nach über 20 Jahren als „Altersturnwartin“ / „Fachwartin für Seniorensport“ / „Beauftragte für Seniorenarbeit“ im Vorstand, den sie auch 9 Jahre lang als Schriftführerin betreute, stellte sie sich nicht mehr zur Wahl im Turngau Essen, vertrat aber weiterhin das Turnen und den Seniorentanz im Vorstand der Seniorengemeinschaft Turnen + Freizeit, dem sie ununterbrochen nach der Gründung durch ESPO und Turngau Essen 25 Jahre lang angehörte.
Ihre sportlichen Aktivitäten pflegt sie weiter im TV Bredeney mit Senioren-Gymnastik und Tanz und privat mit Fahrradfahren gemeinsam mit ihrem Kurt.
Die Gemeinschaft Essener Turnvereine wünscht ihr, dass sie frisch-fromm-fröhlich-frei noch viele Jahre tanzen kann!