Bewegungssicherheit im Alltag

Bewegungssicherheit im Alltag

Grafik LSB NRW-11823 © LSB NRW

Wie sicher fühlen Sie sich auf den Beinen?

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, sind Sie eventuell vor kurzem umgeknickt oder kennen Sie vielleicht eine Person, die bereits gestürzt ist? Besonders in der kalten Jahreszeit ist das Thema Sturzprävention wieder aktuell. Um die Bewegungssicherheit im Alltag zu verbessern, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Über spezielle Angebote zur Sturzprävention hinaus, verbessern aber auch Angebote, wie z.B. Tanzen, Fitness-Mix, Yoga und Pilates Ihre Bewegungssicherheit grundlegend im Alltag. Diese Bewegungsangebote fördern u.a. Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Gelenkigkeit und Gleichgewicht.
Besonders beim Tanzen passiert die Sturzprävention quasi „nebenbei“. Im Tanz wird das Körpergewicht immer wieder verlagert und so das Gleichgewicht geschult, die verschiedenen Schritte und Schrittkombinationen fördern auch die Koordination.

Gesunde Bewegung und der richtige Sport haben positive gesundheitliche, aber auch psychische Effekte und helfen, sich gut in seiner Haut zu fühlen, mit Gleichgesinnten Spaß an der Bewegung zu haben und sich insgesamt sicherer auf den Beinen und in der Bewegung zu fühlen.

Beratung und Information rund um das Thema Bewegungssicherheit und das geeignete Bewegungsprogramm erhalten Sie im Sport- und Gesundheitszentrum, GSG Jugendhalle Schonnebeck, direkt am Schonnebecker Markt mit Parkplatz vor dem Gebäude. Informationen auch unter www.jugendhalle-schonnebeck.de oder unter 0201-213355 Öffnungszeiten Sportbüro: Mo, Mi, Fr 11.30-14 Uhr und Di 12-16 Uhr und Do 14-18 Uhr).


Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlicher und funktionaler zu gestalten. Mehr zum Thema Cookies erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.