Am 4. September 2010 fand ein Lehrgang zur Suchtprävention im Rahmen der Aktion „Kinder stark machen“ statt.
Bei diesem Lehrgang erkannten die Teilnehmer, welche wichtige Rolle sie bei der Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit einnehmen. Sie sind wichtige Vertraute und Vorbilder im Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen und haben großen Einfluss auf deren Persönlichkeitsentwicklung – oft weit über den sportlichen Bereich hinaus.
Die Erwartungen der Kinder und Jugendliche an den Turnverein, die Bedeutung von Freiraum, Abenteuer und Erlebnis, der Umgang mit legalen Suchtmitteln, Konfliktlösungen, vertrauensschaffende Kommunikation, Gefühlserlebnisse und Bewegungserfahrungen, die Zusammensetzung der Trainingsgruppe – all dies waren Themen, die von den Seminarteilnehmern zusammen mit den Referenten bearbeitet wurden.