Vereinsgründung 'Förderverein Heisinger Hallensport'

Förderverein für den Heisinger Hallensport

Förderverein Heisinger Hallensport gegründet

Vorstand FHH
Vorstand FHH
von rechts: Gernot Jochem / Stefanie Jochem / Hans-Jürgen Hardes / Britta Borscheid /
Werner Schlagmann / Ursula Wölk / Usula Wimmer / Klaus Feldhaus

Einer breiten Zustimmung aller gesellschaftlichen und politischen Parteien im Ortsteil Heisingen kann sich der am 19.11.2009 gegründete „Förderverein Heisinger Hallensport“ zurzeit sicher sein. Alle Versammlungsteilnehmer unterstützten am letzten Donnerstag bei der Gründungsversammlung in der Heisinger Traditionsgaststätte „Zum Türmchen“ parteiübergreifend die Initiative für eine Optimierung der Sporthallensituation im Ortsteil Heisingen. Die Bürgerschaft Heisingen e.V., die SPD Heisingen sowie die Heisinger Sportvereine DJK-Heisingen 1920 e.V. und Sportgemeinschaft Heisingen 1887 e.V. zählten sogar zu den Gründungsmitgliedern. Vertreter der FDP und der Grünen gehörten zu den ersten Mitgliedern des Vereins. Zahlreiche Versammlungsmitglieder erklärten, als Mitglied dem Verein beitreten zu wollen und wählten nach erfolgter Vereinsgründung ihren ersten Vorstand. Der Vorstand wurde auch damit beauftragt, die Eintragung des Vereins zu erwirken und beim Finanzamt die Anerkennung als gemeinnützig herbeizuführen.
Den Vereinsvorsitz übertrug die Versammlung dem Initiator Gernot Jochem, als zweiter Vorsitzender wurde Hans-Jürgen Hardes gewählt. Für die Vereinskasse wird Britta Borscheid verantwortlich sein und als Schriftführerin wurde Stefanie Jochem berufen. Als Beisitzer im Vorstand wurden Klaus Feldhaus (Heisinger Sportverein), Ursula Wöll-Steper (SPD), Werner Schlagmann und Ursula Wimmer (beide DJK-Heisingen) gewählt. Ludger Felderhoff (SG Heisingen) und Margret Hohmann (SPD) übernahmen das Amt der Kassenprüfer.
„Jetzt kann die Arbeit richtig losgehen“, meinte nach seiner Wahl der Vorsitzende Gernot Jochem, der mit seinem Team zunächst eine Bestandsaufnahme durchführen möchte, um aktuelle Zahlen zur Auslastung der derzeitigen Hallenzeiten erhalten zu können. Dann sollen Gespräche mit der Stadt und dem Schulamt folgen. Gleichzeitig werden die Heisinger Bürger über die Ziele des Vereins durch eine Flugblattaktion und über den jeweiligen Sachstand auf der Internetseite www.heisinger-hallensport.de informiert werden.


Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlicher und funktionaler zu gestalten. Mehr zum Thema Cookies erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.